Jugendbeteiligungskonferenz

Allgemein

Jugendbeteiligungskonferenz im Stadtjugendring Würzburg

Junge Menschen teilen ihre Ideen und Forderungen

Über 100 Jugendliche haben sich an der diesjährigen Jugendbeteiligungskonferenz über jugendrelevante Themen informiert sowie ihre Meinungen und Ideen für ein jugendgerechteres Würzburg abgegeben. Die Schwerpunkte lagen auf Hassrede im analogen und digitalen Raum, jugendgerechter Mobilität für Würzburg sowie unterschiedlichen Formaten zur Äußerung von Wünschen und Ideen der Jugendlichen für ihre Stadt. Im offenen Konzept konnten die Jugendlichen frei zwischen den Angeboten wechseln und ihre Ideen und Forderungen einbringen, bzw. kreativ ausdrücken. „Ich freue mich, dass so viele junge Menschen an einem Samstag vorbeigekommen sind und uns mitgeteilt haben, was ihnen wichtig ist. So können wir gemeinsam mit ihnen versuchen Veränderungen herbeizuführen“ berichtet Franziska Zehl, Projektleitung Jugendbeteiligung beim Stadtjugendring Würzburg. „Wir werden im nächsten Schritt die Beiträge in Themenbereich einteilen, veröffentlichen und nach Möglichkeit eine Umsetzung anstreben“, fügt Frau Zehl an.

Die Jugendbeteiligungskonferenz wird in enger Kooperation mit dem Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würzburg und dem Bildungsbüro der Stadt Würzburg veranstaltet. Zum ersten Mal fand die Jugendbeteiligungskonferenz in den Räumlichkeiten des Stadtjugendrings in der Juliuspromenade statt. „Zusätzlich konnten wir drei Seminarräume der VHS Würzburg & Umgebung e.V. mit nutzen, worüber wir sehr dankbar sind“ ergänzt Franziska Zehl. Die nächste Jugendbeteiligungskonferenz ist für Mai 2026 geplant.